#1

Flottenabfang

in Hilfe 01.05.2011 02:42
von Barohormet (gelöscht)
avatar

Beim Abfang (seltener, aber genauer auch Flottenabfang) wird eine Flotte, die von einem Angriff zurückkehrt, sehr kurz nach der Ankunft auf dem Rückkehrplaneten durch eine feindliche Flotte zerstört. Dieser gezielte Gegenangriff wurde erst durch den ursprünglichen Angriff und die dadurch preisgegebenen Informationen ermöglicht.

Greift man einen Spieler an, wird diesem der Angriff und die dazugehörigen Informationen wie Startkoordinaten der feindlichen Flotte, Ankunftszeit und, falls die Spionagestufe des Verteidigers hoch genug ist, die Anzahl der Schiffe und die Schiffstypen angezeigt. Mit diesen Informationen und einigen richtig getroffenen Annahmen kann der Rückkehrzeitpunkt der Flotte des Angreifers bestimmt werden.

Dadurch ist es dem Verteidiger oder einem vom Verteidiger informierten Spieler unter Umständen möglich, mit einer eigenen Flotte anzugreifen, deren Flug so abgestimmt ist, dass sie wenige Sekunden nach der Rückkehr der ursprünglichen Angriffsflotte eintrifft. Ist der Zeitraum zwischen Ankunft der rückkehrenden Flotte und dem Angriff der Abfangflotte kurz genug, wird verhindert, dass der Spieler der zurückgekehrten Flotte diese saven kann.

Berechnung eines Abfangmanövers

Die Berechnung eines Abfangmanövers erfolgt in drei Schritten:

Annahmen für den Abfang treffen
Berechnung des Zeitpunktes der Rückkehr der Flotte, die abgefangen werden soll
Berechnung des Zeitpunktes für das Abschicken der Abfangflotte

Zeitpunkt der Rückkehr der ursprünglichen Angriffsflotte

Benötigte Informationen und Annahmen:

Langsamstes Schiff der Angriffsflotte
Technologiestufe der Antriebsart des langsamsten Schiffs der Angriffsflotte
Koordinaten des angegriffenen Planeten
Koordinaten des Rückkehrplaneten der Angriffsflotte
Zeitpunkt des Eintreffens der Flotte auf dem angegriffen Planeten
Geschwindigkeitseinstellung des Angreifers

Zeitpunkt für das Abschicken der Abfangflotte

Benötigte Informationen und Annahmen:

Langsamstes Schiff der Abfangflotte
Technologiestufe der Antriebsart des langsamsten Schiffs der Abfangsflotte
Koordinaten des Zielplaneten der Flotte, die abgefangen werden soll
Koordinaten des Startplaneten der Abfangflotte
Zeitpunkt der Rückkehr der ursprünglichen Angriffsflotte

Beispiel

Spieler A greift Spieler B an. Spieler B informiert dann entweder einen weiteren Spieler C oder er schickt selbst seine Flotte, die natürlich stärker sein muss als die, mit der Spieler A angreift. Diese stärkere Flotte vom angegriffenen Spieler B wird durch Abfangtools, welche durch die Forschungsstufen des Spielers A und durch die Zusammenstellung der Angriffsflotte von Spieler A die genaue Hin- und Rückflugzeit berechnen können, genau so losgeschickt und abgestimmt, dass die stärkere Flotte des Spielers B wenige Sekunden nach Ankunft der heimkommenden Flotte des Spielers A eintrifft, so dass Spieler A keine Zeit mehr hat, seine Flotte und die gegebenenfalls mitgebrachten Ressourcen zu saven.

Somit ist der ehemalige Angreifer A sozusagen zum Opfer geworden, das jetzt ein Trümmerfeld vor seiner Haustür liegen hat und vom Spieler B/C recycelt werden kann bzw. die verlorenen Ressourcen des Spielers B (zu 50 %) wieder mit nach Hause nehmen kann.

Man beachte, dass die Flotte des Spielers A nicht unbedingt auf denselben Planeten zurückfliegt, von dem sie gekommen ist.
Abfangrechner

Unter einem Abfangrechner bei Space-Pioneers versteht man ein Tool bzw. ein Programm, welches einem beim Bestimmen der Flugszeiten zwischen Planeten und der Gesamtrechnung unterstützt.

Am sinnvollsten ist die Verwendung einer Atomuhr.

Links zu bekannten Abfangrechnern findet ihr unter Abfangtools.
Saveflugabfang

Beim Saveflugabfang versucht man, die gesavete Flotte eines Spielers abzufangen. Dies ist möglich, wenn man durch lange Beobachtungen die Savezeiten des Spielers kennt. Auf Grund der Stufe von Minen und Geologie kann man anhand der auf dem Planeten vorhandenen Ressourcen ausrechnen, seit wann der Spieler gesavet hat. Unter der Annahme, dass der Spieler möglichst wenig für den Saveflug ausgeben möchte, geht man davon aus, dass er mit einer geringen Geschwindigkeit im gleichen System gesavet hat. Nun kann man ziemlich genau ausrechnen, wann die Flotte vom Saveflug zurückkommt.

Da alle Annahmen sehr vage sind, ist die Wahrscheinlichkeit eines Treffers eher gering.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Jako Müwi
Forum Statistiken
Das Forum hat 104 Themen und 1591 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online: